Meine Praxis
  Naturheilverfahren
 
                    Naturheilverfahren

An dieser Stelle möchte ich die Verfahren vorstellen, die in unserer Praxis täglich angewendet werden.
Durch den regelmäßigen und fachgerechten Einsatz naturheilkundlicher Methoden habe ich die
zusätzliche Weiterbildungsermächtigung für Naturheilverfahren durch die Ärztekammer erlangt. Dies bedeutet, dass in unserer Praxis junge Ärzte, aber auch Studenten der Universität Mainz, in den Techniken der Naturheilkunde, ausgebildet werden.

In unserer Praxis durchgeführte Therapien:
(Häufigkeit der Anwendung im Jahr 2007)


Elektrotherapie               (596 x)
Neuraltherapie               
(645 x)
Akupunktur                    
(946 x)
Bewegungstherapie       
(402 x)
Atemtherapie                
  (405 x)
Phytotherapie                
(täglich)
Massagetherapie          
(täglich)

Elektrotherapie
Bei der Elektrotherapie werden schwache elektrische Ströme durch den Körper geleitet, um Schmerzen, vor allem im Bereich des Bewegungsapparates, zu lindern, oder um geschwächte oder gelähmte Muskeln wieder zu beleben. Es finden mehrere Formen der Elektrotherapie bei uns Anwendung. Bei der Iontophorese werden ionisierbare Medikamente (zum Beispiel Bienengiftsalbe) mittels Gleichstrom zur Schmerzlinderung unter die Haut transportiert. Die Interfrequenzstromtherapie nach Nemec dagegen wirkt stimulierend und zur Förderung der Regeneration. Zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzsyndrome wird außerdem die transcutane elektrische Nervenstimulation (TENS) und die Elektroakupunktur angewendet.


Neuraltherapie
Es werden lokale Betäubungsmittel (zum Beispiel Lidocain oder Procain) in bestimmte Körperstellen injiziert. Es muss hierbei zwischen der Segment- und der Störfeldtherapie unterschieden werden.
Bei der Segmenttherapie werden die schmerzenden Stellen entweder direkt angespritzt, oder aber die entsprechenden Reflexzonen. Die Störfeldtherapie versucht, chronische Beschwerden zu lindern, indem beispielsweise Narben, die als typische "Störfelder" gelten, ausgeschaltet werden.
                                           

Akupunktur
Sie eignet sich vor allem zur Schmerzbehandlung (zum Beispiel bei Migräne, Rücken- oder Gelenkschmerzen), aber auch zur Unterstützung bei der Raucherentwöhnung. Mit Hilfe der Nadeln werden Schmerzkreisläufe unterbrochen und vegetative Störungen beeinflusst. Aufgrund meiner Zusatzqualifikationen bestehen fast mit allen gesetzlichen Krankenkassen Direktverträge, so dass die Behandlung in der Regel von diesen übernommen wird.
                                      


Phytotherapie
Die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) gehört zu einem der ältesten naturheilkundlichen Verfahren. Die Wirkstoffe und Wirkungen von Pflanzen sind jedoch mittlerweile weitestgehend erforscht. Pflanzliche Arzneimittel gibt es in Form von Tabletten, Tinkturen, Salben, Tee etc. In unserer Praxis werden sie in einem breiten Spektrum bei akuten und chronischen Erkrankungen eingesetzt. Dazu gehört auch, dass wir gemeinsam mit den Patienten individuelle Rezepturen für Tees und Salben zusammenstellen.
                                     

Massagen
Die Behandlung mit Massagen findet in unserer Praxis ebenfalls regelmäßig Anwendung. Ich führe überwiegend Schröpfkopf- und Kibler - Hautfaltenmassagen durch. Die Schröpfkopfmassage eignet sich sehr gut zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen und zum Lösen von Verhärtungen des Unterhautgewebes. Die Kibler-Hautfaltenmassage eignet sich darüber hinaus zum Erkennen und Behandeln bindegewebiger Verklebungen.
                              
 
 
  2006-2008 Praxis Dr. med. Philipp Deppert, 67595 Bechtheim  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden