Meine Praxis
  Präventivmedizin
 
                     Präventivmedizin

"Nur der Mensch, der Tor, beugt sich lieber vor der Krankheit, als ihr vor."
(Eugen Roth)

Die „Präventivmedizin“ (Vorsorgemedizin) befasst sich mit den Möglichkeiten der Verhütung von Krankheiten, der Früherkennung sowie der Vorbeugung. Sie genießt in unserer Praxis neben der „Familienmedizin“ allerhöchsten Rang.
Durch eine weit umfassende
„intensivierte“ Gesundheitsuntersuchung", wie sie bei uns durchgeführt werden kann, können diese Risiken ermittelt und gemeinsam mit dem Patienten erörtert werden. Meist lässt sich ein realistisches Konzept für eine gesündere Lebensform ermitteln.
Durch die gezielte Änderung in Teilbereichen des Lebensstils können sehr wirksam Krankheiten wie Schlaganfall oder Herzinfarkt tatsächlich vermieden werden. Der Prozess der Gefäßalterung (Arteriosklerose) wird deutlich verlangsamt.
Sehr wichtig dabei ist, dass dieses Konzept im Kern nicht nur aus Verboten besteht, sondern eigentlich sogar mehr Genuss und Lebensfreude bedeutet.
Zur Berechnung des individuellen Risikos werden neben einigen speziellen Untersuchungen (Sonographie der Gefäßwände, Elastizitätsmessungen der Gefäße (Gefäßalter) spezielle gefäßwirksame Laborparameter, Atemgasmessungen im Rahmen der differenzierten Leistungsdiagnostik) durchgeführt, sondern auch sehr zuverlässige und hochaktuelle „Risikorechner“ eingesetzt.
Im Ergebnis zeigen sich individuelle Stärken und Defizite, deren Ursachen meist mit aufgedeckt werden können.

Ablauf einer Gesundheitsuntersuchung
Eine umfassende Gesundheitsuntersuchung ist vorwiegend für den Personenkreis von etwa 35. - 70. Lebensjahr gedacht, bei denen bereits Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, hohe Blutfettwerte oder Übergewicht mit Bewegungsmangel festgestellt wurde. Weiterhin auch für Raucher oder Menschen mit dauerhaft erhöhtem Stress. Personen, in deren Familie schon Herzinfarkte oder Schlaganfälle vorgekommen sind, haben von vornherein ein erhöhtes Gefäßrisiko und können dies durch eine solche Untersuchung einschätzen lassen.

Zur umfassenden Gesundheitsuntersuchung gehören in unserer Praxis folgenden Untersuchungen:

- zunächst Ausfüllen des Anamnese/Ernährungsfragebogens durch den Patienten
- Blutentnahme Urin- und Stuhluntersuchung
- EKG / Lungenfunktionstest
- Wiegen Bauchumfang Körperfettmessung
- Ganzkörperuntersuchung
- Sonographie der Bauchorgane und der Schilddrüse
- Sonographie der Halsgefässe
- Gefäßelastitätsmessungen (Bestimmung des Gefäßalters)
- Leistungsdiagnostische Untersuchung (Spiroergometrie) mittels Atemgasbestimmung und Laktatmessung
- ausführliches Abschlussgespräch

Die Spiroergometrie dient der Aufdeckung (meist bisher) nicht bekannter individueller Stärken oder Defizite im Herz-Kreislauf bzw. Lungen- oder Muskelbereich sowie der Darstellung des leistungsbegrenzenden Faktors (z. B. Luftnot, Kraftmangel, auffällige Herz-Kreislaufreaktion ). Ihr Leistungsbild wird zusätzlich jeweils im Detail mit Ihrer Alters- und Gewichtsgruppe verglichen.

Es findet ein ausführliches Abschlussgespräch statt, bei dem Sie einen detaillierten Arztbericht in einer für Sie verständlichen Form erhalten. Der Bericht enthält neben der genauen Abschätzung Ihres persönlichen (Gefäß) Risikos einen für Ihren Alltag realistischen Trainingsplan sowie sämtliche für Sie notwendigen Informationen zur Reduktion dieses Risikos.
Die Kosten der Untersuchung (je nach Umfang und gemäß GOÄ) können Ihnen auf Anfrage mitgeteilt werden. Sie werden von Privatversicherungen in der Regel auch ganz oder teilweise übernommen.
 
 
  2006-2008 Praxis Dr. med. Philipp Deppert, 67595 Bechtheim  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden